- MS-Diagnose
- Diagnosestellung
- Zweitmeinung
- Beratung
- Schubtherapie
- Methylprednisolon i. v. (in der Regel ambulant)
- Plasmaaustausch (stationär über Neurologische Abteilung)
- verlaufsmodifizierende Therapien
- individuelle Beratung und Therapieentscheidung zu allen zugelassenen Medikamenten
- Neueinstellungen und Therapieumstellungen
- Therapieschulung und -begleitung durch MS-Nurse
- Verschreibung von Medikamenten
- Durchführung von Infusionstherapien
- leitliniengerechte Überwachung der Therapie inklusive Verlaufskontrollen, Laboruntersuchungen, Magnetresonanztomografie (MRT)
- Erkennen und Behandeln von Nebenwirkungen
- Symptomatische Behandlungen
- Linderung von Spastik, Blasenfunktionsstörungen, Fatigue (Müdikeit, Erschöpfung), Schmerzen
- Verschreibung von Heil- und Hilfsmitteln
- zum Beispiel Ergo- und Physiotherapie, Sprach- und Sprechtherapie, Gehhilfen, Orthesen
- Beratung
- allgemeine psychosoziale Beratung
- Kinderwunsch, Schwangerschaft/Wochenbett
- Partnerschaft und Beziehung
- Impfungen
- kindliche/jugendliche MS
- Patientenveranstaltungen
- Teilnahme an ausgewählten Studien zur MS-Therapie
